„Mit dem Indevolt BK1600 holen Sie sich mehr als ein Balkonkraftwerk nach Hause - Sie erleben UnabhangigkeitNachhaltigkeit und innovative Energieversorgung in einem kompakten System."
„Ein echtes Highlight war für mich die intelligente Energieverteilung: An einem durchschnittlichen Sonnentag konnte ich problemlos mehrere energieintensive Geräte gleichzeitig betreiben, ohne das Stromnetz zu belasten."
„Das Indevolt BK1600 überzeugt als Al-ln-One-Lösung für alle, die ihre eigene Energie dezentral erzeugen und nutzen möchten."
„Die erfolgreiche Kombination von leistungsstarker PV-Technologie und effizienter Speicherlösung in einem kompakten, benutzerfreundlichen Paket überzeugt. Dieses Konzept macht das System zur idealen Wahl für Stadtbewohner und Mieter, die ohne bauliche Veränderungen in die Solarenergie einsteigen."
„Das Indevolt BK1600 verbindet fortschrittliche Effizienz, praxisgerechte Speicherkapazität und benutzerfreundliche Bedienung in einem durchdachten Komplettsystem und markiert damit einen bedeutenden Entwicklungsschritt in Richtung urbaner Energieautonomie für Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner."
„Obwohl der initiale Anschaffungspreis hoch erscheinen mag, rechtfertigen die langfristigen Einsparungen und der Beitrag zum Klimaschutz diese Investition. Das Indevolt BK1600 ist somit mehr als nur ein Produkt – es ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und unabhängigeren Energieversorgung für Stadtbewohner."
„Die Kombination aus Balkonkraftwerk und integriertem Speicher in einer kompakten Einheit differenziert Indevolt von zahlreichen Wettbewerbern."
„BK1600 ist ein kompakter Hybrid-Speicher mit bereits ab Werk integriertem Wechselrichter. Dies spart Platz und vereinfacht die Inbetriebnahme. "
„Günstige Kombi aus Hausakku und Powerstation. Mit einem aktuellen Preis ist das Indevolt BK1600 bereits dann attraktiv, wenn man es als stationaren Akku fürBalkonkraftwerke mit der Option zur Optimierung seines dynamischen Stromtarifs verwenden will."
„Der Energiespeicher BK1600 für Balkonkraftwerke lässt sich in Drittanbieterplattformen integrieren, was eine Echtzeit-Fernsteuerung sowie die Teilnahme an Strommarkttransaktionen ermöglicht."